Der Anstieg der Nachfrage nach großen und High-Flow-Luftfilter Der Bedarf an robusten Papierfaltmaschinen für die Handhabung schwerer Filtermedien unter hoher Belastung hat zugenommen. Herkömmliche mechanische Faltmaschinen haben oft Schwierigkeiten mit dicken, mehrlagigen Pressen, was zu ungleichmäßiger Faltung und häufigem Verstopfen führt. Eine servogetriebene Papierfaltmaschine kann diese Probleme beim Falten unter hoher Belastung lösen. Durch die Integration von Servomotoren mit hohem Drehmoment, Bewegungssteuerung im geschlossenen Regelkreis und adaptiver Kraftrückmeldung auf jeder Achse können sich die von Dahe angebotenen Filterproduktionsanlagen dynamisch an den Materialwiderstand anpassen und so gleichmäßige Faltprofile gewährleisten, ohne mechanisch durch Nockenantriebe oder pneumatische Systeme eingeschränkt zu sein.
Drehmomentstarke Servomotoren für servoangetriebene Papierfaltmaschinen
Der Kern von Servogetriebene Papierfaltmaschinen ist ein drehmomentstarker Direktantriebs-Servomotor. Der Servomotor treibt das Gestell beim Falten und Heben an und senkt es. Dies ist stabiler und kann herkömmliche Schrittmotoren oder pneumatische Antriebe ersetzen. Beim Plissieren schwerer oder dicker Filtermedien kann ein kontinuierliches Nenndrehmoment von bis zu 5 Nm pro Achse bereitgestellt werden, um sicherzustellen, dass der Faltkopf reibungslos durch dichte Materialien gleitet und eine stabile Liniengeschwindigkeit von bis zu 120 m/min aufrechterhält.
Diese Servomotoren reagieren zudem sofort auf Laständerungen. Ändert sich beispielsweise die Mediendicke aufgrund ungleichmäßiger Spannung plötzlich, erhöht die Motorsteuerung das Drehmoment innerhalb von Millisekunden, um ein Abwürgen zu verhindern. Präzisionsgetriebe koppeln die Servoachse an die Faltnocke oder den Linearschlitten und wandeln das hohe Drehmoment in die für präzises Falten erforderliche mechanische Bewegung um. Dies sorgt für eine hohe Leistung und vermeidet Ausfallzeiten in der Produktion.
Closed-Loop-Bewegungssteuerung für servobetriebene Papierfaltmaschinen zur präzisen Faltenbildung
Servogetriebene Papierfaltmaschinen verfügen über eine geschlossene Bewegungssteuerung mit hochauflösenden Encodern an jeder Achse. Die Architektur überwacht kontinuierlich die Ist-Position im Vergleich zur Soll-Position und passt den Motorstrom in Echtzeit an, um Abweichungen zu korrigieren. Beim Falten unter hoher Last erkennt das System leichte Verzögerungen oder Überschwinger, die durch den Medienwiderstand verursacht werden, und gleicht diese sofort aus. So bleiben Faltentiefe und -abstand innerhalb einer Toleranz von ±0,1 mm.
Die Regelung umfasst die Einstellung der Faltenhöhe, die Papiervorschubgeschwindigkeit und die Indexierung des Papierausgangs. Durch die Synchronisierung dieser Achsen kann sich die Maschine ohne menschliches Eingreifen an den Widerstand anpassen. Nehmen wir beispielsweise an, die Spannung der Vorschubrolle steigt aufgrund von Änderungen des Rollendurchmessers. In diesem Fall reduziert die Servosteuerung die Vorschubgeschwindigkeit vorübergehend, um ein Reißen des Papiers zu verhindern, und kehrt anschließend nahtlos zur Zielgeschwindigkeit zurück.
Echtzeit-Lastrückmeldung und adaptive Kraftregelung
Beim Falten hoher Belastungen kommt es häufig zu unvorhersehbaren Veränderungen der Medienhärte, der Haftung oder der Faserzusammensetzung, die unkontrolliert zu Faltenstaus oder Verformungen führen können. Um dieses Problem zu lösen, integriert Dahe Intelligent Kraftsensoren in die Faltenkopfbaugruppe des PapierfaltmaschineDiese Sensoren messen die mechanische Belastung der Faltdüse in Echtzeit und geben dem Servoregler Rückmeldung. Überschreitet die gemessene Belastung den voreingestellten Schwellenwert, passt das System die Abwärtskraft und die Verweilzeit des Faltkopfes dynamisch an, um eine saubere und präzise Faltung zu gewährleisten.
Die adaptive Kraftregelung kann Oberflächenrisse bei der Behandlung laminierter oder beschichteter Medien vermeiden. Durch die Festlegung einer Kraftkurve für jedes Faltsegment kann die Maschine die Falzkraft basierend auf der Reaktion des Mediums optimieren, wodurch die Faltintegrität maximiert und der Ausschuss reduziert wird.
Ändern Sie die Faltenhöhe und den Faltenabstand über eine servoprogrammierbare Steuerung.
Hochbelastete Faltanwendungen erfordern oft unterschiedliche Faltenhöhen und -abstände, um unterschiedliche Filterleistungsstandards zu erfüllen – beispielsweise die Faltentiefe für Hochleistungs-Flüssigkeitsfilter oder einen geringeren Abstand zur Feinpartikelkontrolle. Herkömmliche Faltmaschinen arbeiten mit mechanischer Nockenschaltung oder manuellem Plattenwechsel, was zeitaufwändig und unflexibel ist. Im Gegensatz dazu können servogesteuerte Papierfaltmaschinen Faltenhöhe und -abstand mithilfe von Software vollständig programmieren.
Der Bediener kann am Bedienfeld ein Rezept auswählen, das die Faltparameter definiert. Die Servoachse führt dann das entsprechende Bewegungsprofil mikrosekundengenau und ohne mechanische Modifikationen aus. Diese digitale Flexibilität ist unter Hochlastbedingungen äußerst vorteilhaft, da tiefere Falten möglicherweise langsamere Fördergeschwindigkeiten oder angepasste Kraftverläufe erfordern, die Servosysteme nahtlos integrieren können.
Verbessertes Plissieren unter hoher Belastung mit Servotechnologie
Die hohen Belastungen bei Faltprozessen von Filtermedien erfordern hohe mechanische Kräfte, eine intelligente, anpassungsfähige Steuerung und robuste Antriebe. Die servogetriebene Papierfaltmaschine integriert drehmomentstarke Servomotoren, eine geschlossene Bewegungssteuerung, Echtzeit-Lastrückmeldung und programmierbare Faltparameter, um die Faltung unter hohen Belastungen effektiv zu bewältigen und so einen hochpräzisen Prozess zu gewährleisten.