In der HEPA-Produktionslinie presst die HEPA-Montagemaschine das Filtermaterial mit gleichmäßigem Druck in einen starren Rahmen und stellt so sicher, dass jeder Filter hohe Leistungsstandards erfüllt. Die HEPA-Montagelinie Das von Dahe Intelligent angebotene Gerät ist mit einem dreiachsigen Dispenser, einer Druckhaltevorrichtung und einem automatischen Entladesystem ausgestattet und ermöglicht so nahtlose und präzise Montagearbeiten. Das dosierte Produkt kann nach links und rechts bewegt werden, um den Druck aufrechtzuerhalten und HEPA-Dosier- und Pressmontagearbeiten perfekt durchzuführen. Das Gerät kann von einer Person bedient werden und ist kostengünstig, benutzerfreundlich und praktisch.
HEPA-Montagemaschine nutzt Drei-Achsen-Dosiertechnologie für präzisen Klebstoffauftrag
Das Herzstück der intelligenten HEPA-Montagemaschine von Dahe ist ihr dreiachsiger Dosierkopf, der die präzise Positionierung des Klebstoffs entlang des Filterrahmens gewährleistet. Die Dosiermaschine bewegt sich linear entlang der X-, Y- und Z-Achse und kann sich an verschiedene quadratische HEPA-FilterUnter anderem können wir die Dosiergeschwindigkeit und den Durchfluss in Echtzeit über das Bedienfeld anpassen, um leichte Unterschiede in der Rahmengröße auszugleichen. Angenommen, das Bildverarbeitungssystem der Maschine erkennt beispielsweise eine Abweichung von 0,5 mm vom Rahmenrand. In diesem Fall passt der Dosierkopf den Weg automatisch an, um eine perfekte Verbindung zu gewährleisten. Darüber hinaus verhindert diese dynamische Regelung einen übermäßigen Klebstoffauftrag und vermeidet Kaltflussdefekte sowie Lücken, die die Filtereffizienz beeinträchtigen. So kann der HEPA-Monteur sicherstellen, dass jeder Filter genau die Klebstoffmenge erhält, die für eine starke Verbindung erforderlich ist.
Druckhalteeinrichtung zur gleichmäßigen Zargenabdichtung
Nach dem Dosieren sorgt die Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks während des Aushärtungsprozesses für einen perfekten Presssitz. In der HEPA-Montagelinie üben Druckhaltevorrichtungen von beiden Seiten eine kontrollierte Kraft auf den Filterrahmen aus. Diese Vorrichtungen klemmen den Rahmen auf einer Präzisionsvorrichtung fest und stellen so sicher, dass die Klebstoffschicht gleichmäßig um den gesamten Umfang herum haftet. In der Praxis überwachen in den Druckhaltevorrichtungen eingebettete Sensoren kontinuierlich den angewandten Druck und passen ihn in Echtzeit an, um den Zieldruck aufrechtzuerhalten, der je nach Filtergröße typischerweise zwischen 20 und 50 N/cm² liegt. Wenn der Druck aufgrund einer leichten Verformung des Rahmens um mehr als 2% abweicht, gleicht das System dies durch Anpassung der Zylinderverlängerung aus. Dadurch eliminiert die HEPA-Montagemaschine Totzonen, in denen der Klebstoff möglicherweise nicht richtig aushärtet, und stellt sicher, dass jeder Millimeter der Filterkante gleichmäßig versiegelt ist.
HEPA-Montagemaschinen verfügen über eine automatische Entladung zur Vereinfachung der Produktionsprozesse
Automatische Entladevorrichtungen auf HEPA-Montagemaschinen Fertige Filterelemente können ohne menschliches Eingreifen aus dem Pressenbereich entnommen und zur Aushärtung oder Endkontrolle zu nachgelagerten Stationen transportiert werden. Diese freihändige Handhabung minimiert die Zykluszeit und senkt die Arbeitskosten.
Diese Entladevorrichtungen nutzen typischerweise elektrische Greifer oder Vakuumsaugköpfe, um das Filterelement sanft anzuheben und so die Klebedichtung nicht zu beschädigen. Diese Greifer richten sich präzise auf den Ausschnittbereich des Filterrahmens aus, sodass Bediener empfindliche Filterelemente sicher und ohne übermäßigen Kraftaufwand handhaben können. Zusätzlich sorgt die mit dem Maschinentakt-Timer synchronisierte Förderbandintegration dafür, dass jedes Filterelement unmittelbar nach dem Pressen zur nächsten Station weiterbewegt wird. Dadurch werden Ausfallzeiten vermieden und ein gleichmäßiger Produktionsrhythmus gewährleistet. Durch die Automatisierung des Entladeprozesses können HEPA-Montagelinien hohe Produktionsraten bei gleichbleibender Montagequalität gewährleisten.
Synchronisierte Links- und Rechtsbewegung zur Aufrechterhaltung des Druckgleichgewichts
Der Vorteil der intelligenten HEPA-Montagemaschine von Dahe liegt in ihrer Fähigkeit, Produkte seitlich (links und rechts) unter konstantem Druck zu bewegen. Diese bidirektionale Bewegung ermöglicht der Maschine den Zugriff auf mehrere Klemm- und Dosierstationen innerhalb einer einzigen Arbeitszelle, wodurch der Durchsatz ohne zusätzliche Pressen effektiv verdoppelt wird. Während sich der Filterrahmen bewegt, passt sich die Druckhaltevorrichtung in Echtzeit an, um sicherzustellen, dass der Druck an jeder Station auf dem Zielwert bleibt.
Sobald das Förderband oder die Transfervorrichtung die seitliche Bewegung einleitet, koordiniert die Bewegungssteuerung dies mit dem Servoantrieb, der den Druckaktuator steuert. Wenn der Rahmen zur weiteren Verstärkung der Verbindung zu Station B fährt, fährt der linke Druckzylinder leicht ein, während der rechte ausfährt, um einen konstanten Nettodruck aufrechtzuerhalten. Dadurch kann die HEPA-Montagemaschine mehrstufige Prozesse in schneller Folge ausführen, ohne den Druck zu unterbrechen. Diese synchronisierte Bewegung verbessert die Effizienz und stellt sicher, dass jeder Filter dem gleichen Montagevorgang unterzogen wird.
Qualitätssicherung für Pressbaugruppen
Um eine perfekte Presspassung zu gewährleisten, muss ein leistungsstarkes Qualitätssicherungssystem direkt in die HEPA-Montagelinie integriert werden. Eine über dem Pressbereich montierte Kamera erfasst hochauflösende Bilder jeder Filterkante und stellt so sicher, dass die Klebewulst durchgehend und lückenlos ist. Gleichzeitig zeichnen die Drucksensordaten den tatsächlichen Kraftverlauf während des Presszyklus auf und ermöglichen so die Rückverfolgbarkeit einzelner Einheiten.
Die HEPA-Montagemaschine vergleicht Live-Daten gleichzeitig mit voreingestellten Grenzwerten und ermöglicht so die sofortige Aussortierung von Filtern, die die zulässigen Abweichungen überschreiten. Bediener erhalten Echtzeit-Warnmeldungen auf dem HMI-Bildschirm und können Trenddiagramme einsehen, um Abweichungen in der Aktuatorleistung oder inkonsistente Zufuhr zu erkennen. Durch die Integration dieser Qualitätsprüfungen in die HEPA-Montagemaschine können Hersteller Nacharbeiten reduzieren, indem sie potenzielle Defekte erkennen, bevor das Produkt in die nachfolgenden Stationen gelangt.
Perfekte Montage erreichen
Die HEPA-Montagemaschine gewährleistet die perfekte Einpressung von HEPA-Filtern durch dreiachsige Präzisionsdosierung, Druckhalteantriebe, automatische Entladung, synchronisierte bidirektionale Bewegung und integrierte Qualitätssicherung. Durch Echtzeit-Feedback von Sensoren und Kameras gewährleistet die HEPA-Montagelinie einen gleichmäßigen Klebstoffauftrag, eine gleichmäßige Klemmkraft und einen kontrollierten Betrieb. Dadurch wird sichergestellt, dass alle produzierten HEPA-Filter eine perfekte Abdichtung aufweisen und Dichtheitsprüfungen und Leistungsbewertungen bestehen.