Was sind die wichtigsten Installationsanforderungen für die automatische Klebstoff-Injektionsfilterleitung?

Der automatische Produktionslinie für Klebstoffinjektionsfilter muss installiert und getestet werden, bevor die Produktion offiziell aufgenommen wird. Die Vorbereitung des Standorts umfasst zunächst die Sicherstellung eines ebenen Bodens und ausreichender struktureller Unterstützung. Zweitens muss sichergestellt werden, dass die Anschlüsse für Strom, Luft und Klebstoff präzisen Spezifikationen entsprechen. Stellen Sie anschließend sicher, dass die genaue Positionierung und Ausrichtung des Hauptförderers und des Injektionsmoduls die Konsistenz von FilterfalteninjektionStellen Sie abschließend die Erdung und elektrische Sicherheit sowie die pneumatischen und hydraulischen Anschlüsse, die Integration des Steuerungssystems und die abschließende Inbetriebnahmeprüfung sicher.

Anforderungen an die strukturelle Unterstützung und das Fundament bei der Installation der automatischen Klebstoff-Injektionsfilterlinie

Die erste und wichtigste Voraussetzung für die Installation automatische Filterlinien zur Klebstoffinjektion Ein wichtiger Aspekt ist die Gewährleistung eines soliden Fundaments. Die Ebenheit des Produktionsbodens muss über die 10 Meter lange Maschinenlänge innerhalb einer Toleranz von ±1 mm liegen, um eine Fehlausrichtung des Förderbands zu vermeiden. Die Bodenplatte muss ein Gewicht von mindestens 1.500 kg/m² tragen können, damit der Grundrahmen nicht absinkt. Eine Laserwasserwaage ermöglicht die präzise Messung und Ausrichtung der Auflageflächen unter jedem Maschinenfuß, um eine perfekte Ebenheit zu erreichen. Verankern Sie die Hauptleitung und die Zusatzgeräte an einbetonierten Ankerbolzen, um vibrationsbedingte Abweichungen bei hohen Geschwindigkeiten zu verhindern. Durch die Erfüllung dieser strukturellen Anforderungen schaffen Sie die notwendige solide Plattform für die wiederholbaren, hochpräzisen Bewegungen, die der automatische Klebstoff-Injektionsfilter-Produktionsprozess erfordert.

automatische Leim-Injektionsfilterlinie 9-1

Spezifikationen für Strom-, Luft- und Klebstoffversorgung

Wenn die physischen Grundlagen geschaffen sind, besteht die nächste Installationsanforderung für die automatische Produktionslinie für Klebstoff-Injektionsfilter darin, die Versorgungsanschlüsse sicherzustellen.
1. Stellen Sie sicher, dass für die SPS und die HMI ein dedizierter 380-V-Dreiphasenstromkreis mit einer Nennleistung von 50 A und einem separaten 24-VDC-Steuertransformator vorhanden ist.

2. Führen Sie gefilterte, ölfreie Druckluft mit einem Druck von 6–8 Bar durch Edelstahlrohre zu, um die pneumatischen Antriebe zu versorgen.

3. Verwenden Sie einen Lufttrockner mit 100 l/min und einen Koaleszenzfilter, um Feuchtigkeit zu entfernen, die den Klebstoffschlauch verstopfen könnte.

Für den Klebstoff haben wir einen beheizten Tank mit einem Fassungsvermögen von 200 kg und eine Dosierpumpe mit einer Leistung von 3 m³/h installiert. Die Temperatur wird auf 60 °C gehalten, um die Viskosität des Klebstoffs niedrig zu halten. Durch ordnungsgemäße Anschlüsse werden Druckschwankungen, elektrische Störungen und das Aushärten des Klebstoffs in den Leitungen vermieden.

Präzise Ausrichtung und Förderbandintegration

Die Installation automatisierter Filterproduktionslinien mit Klebstoffinjektion in Chargen erfordert ebenfalls eine präzise Positionierung, um eine gleichbleibende Klebstoffauftragsleistung zu gewährleisten. Wir installieren die Hauptförderbandführungen während der gesamten Konstruktion der automatisierten Filterproduktionslinie mit Klebstoffinjektion. Die präzisen Linearführungsblöcke gewährleisten eine reibungslose und präzise Bewegung des dreiachsigen Klebstoffauftragswagens und verhindern so Staus. Gleichzeitig richten Bediener die Aufnahme- und Verschachtelungsstationen mithilfe von Mikrometern und Linealen innerhalb von 0,1 mm zur Düse der Klebepistole aus. Wir überprüfen außerdem die Ebenheit und Bandspannung des Fördertischs und kalibrieren den Servomotor-Encoder, sodass jeder Filterrahmen den darunterliegenden Klebstoffkopf erreichen kann. Diese präzise Ausrichtung verhindert eine Fehlausrichtung der Klebstoffraupen, gewährleistet eine gleichmäßige Verbindungsfestigkeit und verhindert Klebstoffverunreinigungen an der Außenseite der Filterfalten.

Elektrische Sicherheits- und Erdungsprotokolle

Nach der Koordination aller mechanischen und Versorgungssysteme installieren die Techniker Motorantriebe, Stromversorgungen und Schaltschränke in isolierten Unterverteilern und schützen diese mit 30-mA-FI-Schutzschaltern und 10-kA-Überspannungsschutz. Wir haben die Anlage mit einer speziellen kupferbeschichteten Erdungsschiene ausgestattet und diese mit jedem Rack und allen Metallgehäusen verbunden. Wir haben die Kontinuität mit einer 100-Ω-Erdungswiderstandsmesszange überprüft, um sicherzustellen, dass der Widerstand unter 1 Ω liegt. Außerdem stellen wir sicher, dass die Kabeltrassen und -kanäle Hochstrom-, Niederstrom- und Signalleitungen trennen, um elektromagnetische Störungen der SPS zu vermeiden. Durch die Einhaltung dieser Protokolle können wir sowohl Geräte als auch Personal schützen und gleichzeitig die Integrität des Sensorfeedbacks gewährleisten, das für eine präzise Steuerung der Klebstoffinjektion entscheidend ist.

Elektrische Sicherheits- und Erdungsprotokolle für die Installation von Filterproduktionslinien

Pneumatische und hydraulische Anschlüsse für die Filterleitung zur automatischen Klebstoffinjektion

Die Klebstoffinjektionshalterungen und Druckhalteantriebe der automatischen Klebstoffinjektions- und Filtrationslinie sind auf korrekt angeordnete pneumatische und hydraulische Anschlüsse angewiesen. Daher begrenzen wir die Länge aller 6-mm-Luftleitungen auf maximal 5 Meter und verwenden Spiralschutzvorrichtungen zur Verschleißvorbeugung. Gleichzeitig halten wir den Druckabfall bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen des Injektors unter 0,2 bar. Schnellkupplungen mit integrierten Rückschlagventilen vereinfachen die Wartung und verhindern das Herunterfallen von Werkzeugen. Bei hydraulischen Auswerferzylindern haben wir Mikrofilter in die Rücklaufleitung eingebaut und Durchflussbegrenzer zur Steuerung der Aus- und Einfahrgeschwindigkeit eingesetzt. Korrekte Fluidanschlüsse gewährleisten die Reaktionsfähigkeit des Antriebs, verhindern Überschwingen und vermeiden Filtermedienverschiebungen oder Klebstoffablösung.

Steuerungsintegration und Endinbetriebnahme

Nach Abschluss aller Installationen wird das Steuerungssystem in Betrieb genommen, die SPS an das SCADA-Netzwerk angeschlossen, der HMI-Touchscreen jedem Standort zugeordnet und die Fernspeicherung von Rezepturen und die Alarmaufzeichnung aktiviert. Anschließend wird ein Trockenzyklus durchgeführt, anschließend ein Klebstoffauftragstest vor Ort durchgeführt und die Schleife der Klebstoffpumpe so eingestellt, dass die Klebstoffstreifenbreite innerhalb von ±0,05 mm liegt. Überprüfen Sie alle Verriegelungs- und Sicherheitssensoren, stellen Sie die Genauigkeit der Rezepturabrufe sicher und schulen Sie die Bediener in Umstellungs- und Notfallmaßnahmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre automatische Klebstofffilter-Produktionslinie den Zieldurchsatz erreicht, indem Sie jede Steuerungssequenz sorgfältig in Betrieb nehmen und die Ist-Konfiguration dokumentieren.

Befolgen Sie die Installationsanforderungen der automatischen Klebstoff-Injektionsfilterlinie

Die Installation einer automatisierten Produktionslinie für Injektionsfilter erfordert die Kontrolle der strukturellen Unterstützung, der Versorgungsanschlüsse, der präzisen Kalibrierung, der elektrischen Sicherheit, der Fluidverkabelung und der Steuerungsintegration. Nach Erhalt der Produktionslinie für Injektionsfilter muss jedes Detail genau überwacht werden, von der Lasernivellierung des Fundaments bis hin zum Test der CANbus-Kommunikation, um eine konsistente und hochpräzise Injektion jedes Filterelements zu gewährleisten.

Neueste Beiträge
Um

Pellentesque ist nicht in der Nähe der Ligula maximus gravida venenatis. In eu lacinia libero. Aenean nec aliquet dui. Sed tristique convallis sapien, semper porttitor mauris scelerisque et. 

Jüngste Projekte
Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben

Kontakt

LINKS ZUR VERFÜGUNG

PRODUKTE

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen