Zuverlässige Verklebung in Filterproduktion kann die Produktintegrität und -leistung aufrechterhalten. Dennoch treten in der regulären Produktion häufig Probleme mit der Filterviskosität auf, die durch verschiedene Probleme im Klebstoffinjektionsprozess verursacht werden. Um dieses Problem besser zu lösen, bietet Dahe Intelligent eine umfassende Lösung für die Klebstoffinjektion-Produktionslinie zur Filterproduktion mit vier Hauptklebeinjektion-Funktionen: kontinuierliche Klebstoffinjektion, gestaffelte Klebstoffinjektion, Klebstoffinjektion mit Haltepunkt und Klebstoffinjektion mit Punkt. Jede Funktion wird sorgfältig kalibriert, um spezifische Klebeprobleme zu lösen und sicherzustellen, dass jeder Filter den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Hersteller können menschliche Fehler und Abweichungen vermeiden, indem sie den Klebstoffinjektionsprozess automatisieren, um eine gleichbleibende, qualitativ hochwertige Verklebung zu erreichen.
Produktionslinie für Klebstoffinjektion: vier wichtige Funktionen der Klebstoffinjektion
Der entscheidende Faktor, der die Klebstoffinjektions-Produktionslinie von Dahe Intelligent auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, vier verschiedene Klebstoffinjektionsfunktionen auszuführen: kontinuierliche Klebstoffinjektion, gestaffelte Klebstoffinjektion, Klebstoffinjektion an Haltepunkten und Klebstoffinjektion an Punkten. Zusammen bilden sie einen ganzheitlichen Ansatz für Klebeprobleme und stellen sicher, dass jedes Produkt genau die Menge Klebstoff erhält, die für eine optimale Leistung erforderlich ist.
Die kontinuierliche Klebstoffinjektion eignet sich für Anwendungen, bei denen ein gleichmäßiger und gleichmäßiger Klebstofffluss entlang der Filteroberfläche erforderlich ist. Diese Funktion ist ideal für lange, durchgehende Klebstofflinien und gewährleistet eine starke Verbindung unter Betriebsdruck. Die versetzte Klebstoffinjektion ist ideal für Situationen, in denen die Anwendung ein leicht versetztes Klebstoffmuster erfordert. Sie kann den Klebstoffpfad automatisch um ±1,5 mm korrigieren, um Materialversätze während der Hochgeschwindigkeitsproduktion auszugleichen. Diese Methode ist vorteilhaft für Bereiche, in denen die Klebstofflinie brechen oder falsch ausgerichtet sein kann.
Durch die punktuelle Klebstoffinjektion kann die Produktionslinie den Klebstoffauftrag an bestimmten Haltepunkten intelligent steuern und die Klebstofflinie aufgrund von Materialbewegungen oder anderen Faktoren schnell unterbrechen oder schwächen. Der Klebstofffluss kann innerhalb von 0,3 Sekunden nach der Unterbrechung wiederhergestellt werden, um eine unvollständige Verklebung zu verhindern. Das System kann die Haftung verbessern und Produktfehler vermeiden, indem an diesen kritischen Punkten zusätzlicher Klebstoff injiziert wird. Schließlich wird durch die punktuelle Klebstoffinjektion Klebstoff an diskreten Punkten aufgetragen, wodurch eine zusätzliche Verstärkung in stark beanspruchten Bereichen gewährleistet wird.
Beseitigen Sie Unterbrechungen der Leimlinie mit der Innovation einer antriebslosen Walze.
Bei herkömmlichen Förderrollen kommt es häufig zu einer Trennung des Klebstoffs aufgrund ungleichmäßiger Spannung oder Fehlausrichtung. Die intelligente Produktionslinien für Klebstoffinjektion Verwenden Sie eine nicht angetriebene Walze mit einer Scharnierverbindung zum Wellenmaterialausgang, um die Probleme von Leimlinienbrüchen und Viskosität zu lösen. Das Scharniergelenk bietet eine seitliche Flexibilität von 15°, um Materialverformungen auszugleichen, und der servoverbundene Aktuator synchronisiert die Wellenform und stellt sicher, dass die Walze die Bewegung der Leimdüse widerspiegelt. Sie verfügt außerdem über einen Infrarotsensor zum Anpassen der Leimtemperatur (±0,5°C), um einen optimalen Fluss aufrechtzuerhalten. Der Scharniermechanismus ermöglicht es der Walze, sich dynamisch an Änderungen der Materialausgabe anzupassen und einen gleichmäßigen Leimauftrag sicherzustellen. Dieses Design löst effektiv die seit langem bestehenden Probleme der Leimlinienunterbrechung und unregelmäßigen Viskosität.
Intelligente Viskositätskontrolle in Klebstoff-Injektions-Produktionslinien
Schwankungen der Klebstoffviskosität aufgrund von Temperaturschwankungen oder Chargenwechseln können die Integrität des Filters beeinträchtigen. Die Klebstoff-Injektions-Produktionslinie von Dahe ermittelt dies mithilfe eines Echtzeit-Viskosimeters, bei dem ein Lasersensor alle 0,5 Sekunden die Viskosität misst. Darüber hinaus sorgt der geschlossene Rückkopplungsmechanismus des Systems dafür, dass die Viskosität auch bei schnellen Produktionszyklen innerhalb von ±2% des Zielwerts bleibt. Dieses Maß an Kontrolle ist für hochpräzise Anwendungen wie medizinische Filter von entscheidender Bedeutung, bei denen selbst geringfügige Mängel schwerwiegende Folgen haben können.
Materialien und Design für optimale Verklebung
Ein wesentliches Designmerkmal unserer Produktionslinie ist eine nicht angetriebene Walze mit einem Scharnier, das mit dem wellenförmigen Materialausgang verbunden ist. Dieses innovative Design ist für die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Klebstoffflusses unerlässlich, da sich die Trommel dynamisch an Änderungen in der Materialproduktion anpassen kann. Darüber hinaus wählen wir Klebstoffe für unsere Systeme aufgrund ihrer Kompatibilität mit verschiedenen Filtersubstraten, ihrer Beständigkeit gegen Umweltfaktoren und ihrer Fähigkeit aus, während der Anwendung eine konstante Viskosität aufrechtzuerhalten. Diese Klebstoffe werden sorgfältig entwickelt, um unter verschiedenen Bedingungen zu funktionieren und sicherzustellen, dass die Klebstofflinie auch bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen intakt bleibt.
Gleichzeitig ermöglichen die modularen Konstruktionsprinzipien der Klebstoff-Injektionslinie schnelle Anpassungen und Upgrades, sodass das System an sich ändernde Produktionsanforderungen angepasst werden kann. Die benutzerfreundliche Schnittstelle und das umfassende Überwachungssystem ermöglichen es den Bedienern, die Leistung in Echtzeit zu verfolgen, wodurch Probleme leichter erkannt und gelöst werden können, bevor sie eskalieren.
Wie verbessert die Leim-Injektionsanlage die Betriebskosten der Werkstatt?
Obwohl automatisierte Systeme eine Anfangsinvestition erfordern, können sich die Klebstoffinjektionslinien von Dahe schnell auszahlen. Sie können den Klebstoffübergebrauch insgesamt um 40-60 % reduzieren und den Arbeitsaufwand verringern, sodass ein Bediener zwei Linien verwalten kann, anstatt drei Bediener pro Linie. Gleichzeitig ist eine Reduzierung des Ausschusses um 90 % möglich. Die vorausschauenden Wartungsfunktionen des Systems können Kosten sparen, indem sie unerwartete Ausfallzeiten verhindern. Beispielsweise erkennen Vibrationssensoren frühe Anzeichen von Pumpenverschleiß, sodass Wartungsteams Reparaturen während geplanter Produktionspausen einplanen können. Dieser proaktive Ansatz minimiert Störungen und verlängert die Lebensdauer kritischer Komponenten.
Sorgen Sie für einen reibungsloseren Ablauf in der Filterproduktion
Von den Kernfunktionen und Automatisierungsvorteilen bis hin zur Materialauswahl, Designüberlegungen und den betrieblichen Vorteilen, die es mit sich bringt. Jeder Aspekt der vollautomatische Spritzguss-Produktionslinie wurde sorgfältig entwickelt, um maßgeschneiderte Hochleistungslösungen bereitzustellen, die den komplexen Anforderungen der modernen Filterproduktion gerecht werden. Dahe Intelligent hat eine Lösung entwickelt, die die Produktqualität und Produktionseffizienz verbessert, indem sie modernste Technologie mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und einem robusten mechanischen Design kombiniert.